Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Familiengeführtes Landhotel mit Tradition

Hotelzimmer und Ferienwohnung

Wir verfügen über 15 komfortabel eingerichtete Zimmer (Nichtraucher) mit Dusche, WC, Telefon, WLAN, TV und Gartenblick. Die Komfortzimmer sind zusätzlich mit mit Sky-TV, Minibar und Balkon ausgestattet. Außerdem bieten wir Ihnen zwei barrierefreie Zimmer (Nichtraucher) mit Dusche, WC, WLAN, Telefon und Sky-TV, Minibar und Gartenterasse an. 

Unser Feriendachappartement mit hübscher Küche bietet als Ferienwohnung ausreichend Platz für für 2-5 Personen.

Haustiere

Gut erzogene und saubere Hunde sind in vorgesehenen Zimmern herzlich willkommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass der Zutritt für Hunde zum Frühstück und Restaurant nicht gestattet ist. Für Ihr Haustier berechnen wir 15,00 € pro Nacht. Ihr Vierbeiner ist auf unserem Gelände stets an der Leine zu führen.

Bei Nichtanmeldung und heimlicher Mitnahme, erheben wir eine Sondergebühr von 150,00 €. Bei Ausnahmen, in Rücksprache mit der Hausdame, erheben wir eine Sonderreingungsgebühr von 50,00 €.

Kulinarisch

Auf unserem reichhaltiges Frühstücksbüfett gibt es hausgemachter Marmelade mit Früchten aus eigenem Anbau, frischen Bäckerbrötchen und frischen Eier vom regionalen Bauern. Halbpension und Lunchpakete für unterwegs sind möglich. Auf der Gartenterrasse steht ein Grillplatz zu Verfügung.

Bike, Rad & Wandern

Motorradfahrer und Radfahrer sind bei uns willkommen.

Wandern ohne Gepäck: Nutzen Sie den Gepäcktransfer zur nächsten Unterkunft in der Region oder zum Bahnhof und erleben Sie geführte Touren für Biker. Reparaturwerkzeug und Spezialwerkstätten sind bei uns vorhanden. Auch kostenlos nutzbare Biker-Garagen.

Landhotel Waldschlößchen

Unser Haus blickt auf eine langjährige, bereits im 19. Jahrhundert beginnende Tradition zurück.

Das heutige Landhotel "Waldschlößchen" ist aus der ehemaligen Restauration Appelt entstanden. Hier befand sich bis 1945 eine kleine Niederlassung der bekannten Dresdner Waldschlößchenbrauerei.

Seit den fünfziger Jahren bis 1969 nutzte die Münch Bräu Eibau diese Anlage. 

Seit 1995 ist das Haus im Besitz der Familie Krause und wurde in dieser Zeit zum heutigen Kleinod ausgebaut.